Diese Vorrichtung wird im Wesentlichen für Luftverteiler mit halbrunden und viertelrunden Kreisquerschnitten verwendet. Mithilfe von Verbindungsklips bietet die Profilaufhängung eine kontinuierliche und präzise Führung und gibt die notwendige Spannung, damit die Form erhalten bleibt. Die Verwendung von PVC- oder Aluminiumprofilen erfordert die Montage an glatten und ebenen Wänden. Die Benutzung von Gleitsteinen oder -blöcken ist ebenfalls möglich, jedoch ist die Verbindung Luftverteiler/Profil dann weniger präzise.
Stützsysteme
Gewebeschläuche sind mit mehreren Stützsystemen vereinbar. Die Wahl des Stützsystems hängt von diversen Kriterien ab:
- Den Formen und Querschnitten der Luftverteiler
- Den Vorgaben durch das Gebäude
- Den Material- und Installationskosten
Drahtseilaufhängung

Diese Vorrichtung ist runden Luftverteilern vorbehalten. Die Drahtseilaufhängung kommt am häufigsten zur Anwendung. Sie ist sowohl was die Materialien als auch die Installationszeit pro laufendem Meter angeht die wirtschaftlichste Lösung. Sie kann an die umfassendsten Vorgaben angepasst werden (Befestigung an der Wand, unter der Decke, Wechsel von Etagen...). Bei der Planung müssen die Positionen der Verankerungspunkte berücksichtigt werden. Es kann ein Zug einer Größenordnung von 250 kg ausgeübt werden. Um ein Durchhängen der Drähte zu vermeiden, sollten alle 10 bis 15 Meter Zwischenbefestigungen vorgesehen werden.
Schienenaufhängung

Die Twist’n Fix Schiene kann für runde und halbrunde Luftverteiler verwendet werden. Dieses von ATC entwickelte Stützsystem spart Zeit bei der Installation. Für Gewebeschläuche bis 1000 mm Durchmesser ist nur eine einzige Schiene erforderlich. Durch ihre innovativen technischen Eigenschaften (ultraschnelle Klemmlasche) verringert die Twist’N Schiene die Anzahl der in großer Höhe auszuführenden Handgriffe dadurch, dass eine Vorabinstallation am Boden erfolgt. Sie wird besonders für Renovierungen empfohlen. Diese Aufhängung bietet eine optimale Steifigkeit, größer als die einer galvanisch verzinkten Schiene, und verringert die Anzahl der Zwischenbefestigungspunkte (alle 4 bis 6 m statt alle 2 m bei der galvanisch verzinkten Schiene). Besondere Anstrengungen wurden unternommen, um die Handhabung des Produkts zu vereinfachen. Die Aluschiene wird in Stücken von 3 m Länge angeboten.
Profilaufhängung
